Im Grundsatz spricht nichts gegen die Entscheidung für Nassfutter oder Trockenfutter für Katzen. Wichtig bei der Entscheidung für Katzenfutter ist allerdings, dass auf die Inhaltsstoffe geachtet wird. So bietet es sich an, dass auf die Bezeichnung Alleinfutter geachtet wird. Diese werden in Nass- und Trockenfutter angeboten und enthalten alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe.
Nassfutter oder Trockenfutter für Katzen – Was ist das bessere Futter?

Sollte es sich bei dem gewünschten Futter nicht um ein solches Alleinfutter handeln, sollte auf Nahrungsmittelergänzung für Katzen gesetzt werden. Tiere, die in der Natur leben und nicht ausschließlich in der Wohnung, holen sich einen Teil der Nährstoffe in der Natur. In diversen Produktbeschreibungen / Test geht es nicht um die Konsistenz, sondern um die Inhaltsstoffe und das Preis-Leistungs-Verhältnis, bei denen es einen großen Unterschied beim Katzenfutter gibt. Bei der Fütterung von Trockenfutter muss zudem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für die Katze geachtet werden. Trinken Katzen nicht genug Wasser, ist oft der Weg zum Tierarzt die Folge.
Nassfutter oder Trockenfutter: Die Vor- und Nachteile
Generell ist Trockenfutter eine günstige Variante für Katzen. Trockenfutter ist energiereicher und hat zudem eine längere Haltbarkeit als es bei Nassfutter der Fall ist. Die Vorteile zeigen sich im Test von Katzenfutter auch bei der Sauberkeit im und um den Napf. Problematisch ist allerdings, dass die Flüssigkeitszufuhr für die Katzen oft nicht ausreichend ist.
Bei kranken oder leicht krankheitsanfälligen Katzen sollte Nassfutter gewählt werden. Auch fressen Katzen oft bevorzugt Nassfutter. Die Zahngesundheit wird mit Trockenfutter vorangetrieben. Nassfutter sollte bei älteren Katzen, wie auch bei Tieren bevorzugt werden, die zu Übergewicht neigen.

Der Geschmack kommt bei Nassfutter meist besser zur Geltung, was allerdings Geschmacksache ist. Tiere sind nicht so wählerisch wie deren Besitzer. Ein ständiger Wechsel sollte vermieden werden, damit Katzen nicht irritiert werden.
Mehr zum Thema Ernährung
Katzenfutter Hersteller
- Anifit Katzenfutter– Hochwertiges Katzenfutter aus Schweden
- Mjamjam Katzenfutter
- Macs Katzenfutter
- Dehner Katzenfutter
- Catz Finefood Katzenfutter
- Animonda Katzenfutter
Katzenfutter Themen
- Bestes Katzenfutter – Großer allgemeiner Ratgeber über Katzenfutter
- Hypoallergenes Katzenfutter – Nahrung für Katzen mit Allergien
- Veganes Katzenfutter – Können Katzen vegan ernährt werden?
- Diätfutter für Katzen – Was du darüber wissen mußt
- Seniorenfutter für Katzen – Was deine Katze im Alter braucht
- Katzenfutter ohne Getreide – Ein wichtiges Merkmal für Qualität
- Hochwertiges Katzenfutter – Was es enthält und welche Vorteile es bietet
- Warum gutes Katzenfutter ohne Zucker sein muss
- Katzenfutter selber machen
- Spezialfutter für Katzen in den verschiedenen Lebensphasen
Allgemeine Themen
- Fütterung von Katzen – Tipps gegen Übergewicht bei Wohnungskatzen
- Inhaltsstoffe im Katzenfutter – Die 6 wichtigsten Zutaten und deren Bedeutung
- Futterumstellung bei Katzen – Junge Katzen an feste Nahrung gewöhnen
- Taurin für Katzen – Lebensnotwendiger Inhaltsstoff
- Rohasche im Katzenfutter – Das verbirgt sich dahinter