Meine Katze hechelt – 4 mögliche Gründe und Tipps für Hecheln bei Katzen
Wenn eine Katze hechelt, kann das verschiedene Ursachen haben. Die vier wichtigsten Gründe zeigen wir hier.

Die Katze hechelt: Ursachen
Hecheln bei Tieren ist nichts Unbekanntes. Hunde sind ständig am Hecheln und bei ihnen dient dies zur Regulation der Körpertemperatur. Bei der Katze ist das Hecheln allerdings eher ein unbekanntes Phänomen. Sie kann ihre Temperatur besser über die Schweißdrüsen regulieren. Diese hat sie zum Beispiel an den Pfoten und wenn es im Sommer etwas wärmer wird, dann gibt die Katze die überschüssige Wärme über die Pfoten ab.
Welche Gründe kann es dennoch geben, dass die Katze hechelt und kann dies auf gesundheitliche Probleme zurückzuführen sein?
1. Anstrengung nach dem Spielen
Katzen sind sehr verspielte Tiere. In der Natur jagen sie allerlei kleine Nagetiere und teilweise auch Vögel. Dieser natürliche Trieb kann auch in der Wohnung ausgelebt werden. Mit dem richtigen Spielzeug kann die Katze durch die Wohnung oder das eigene Haus gejagt werden. Nach dieser körperlichen Anstrengung kann es dazu kommen, dass die Katze anfängt zu hecheln. Dies ist auf zwei Gründe zurückzuführen.

Ähnlich wie beim Menschen ist die Katze nach dem Spielen außer Atem. Durch das Hecheln nimmt sie mehr Sauerstoff auf. Des Weiteren wird durch das Hecheln die Körpertemperatur besser reguliert. Zwar verfügt die Katze auch über Schweißdrüsen, diese können die Körpertemperatur aber nicht immer vollständig regulieren. Das Hecheln ist hierbei nichts Außergewöhnliches. Eine kurze Pause kann helfen, dass die Katze sich wieder erholen kann.
2. Katze hechelt bei Hitze
Im Sommer kann es dazu kommen, dass die Wohnung sich aufheizt und es keine richtige Abkühlungsmöglichkeiten für die Katze gibt. Gerade bei Wohnungen, die unter dem Dach liegen können die Räume sich stark erhitzen. Um die warme Temperatur auszugleichen fängt die Katze an zu hecheln. Anders als beim Spielen ist eine kurze Erholung nicht immer ausreichend. Wenn die Hitze zum Dauerzustand wird und die Katze den ganzen Tag über hechelt kann dies kritisch für den gesundheitlichen Zustand der Katze werden.

Wenn die Katze etwas eingeschränkt in den Bewegungen wirkt und nur noch schwach auf den Pfoten umherläuft kann ein Hitzschlag auftreten. Hier sollte ein Besuch beim Tierarzt helfen, um abzuklären ob ein Hitzschlag vorliegt.
3. Katze hechelt als Stressreaktion
Wer einen Hund hat wird dies wahrscheinlich schon öfter beobachtet haben. Wenn er Angst hat oder Stress ansteht, dann fängt er an zu hecheln. Katzen können eine ähnliche Reaktion zeigen. Sie sind eher Gewohnheitstiere als Hunde und wenn Katzen aus der gewohnten Umgebung gerissen werden, dann kann das Hecheln als Ausdruck des Stresses dienen.
Bleiben Katzen in der Wohnung und müssen nur selten zum Tierarzt, dann steht sie wahrscheinlich nur selten unter Stress, sodass das Hecheln bemerkt wird. Für viele Katzen ist der Transport in einer Box oder die große Lautstärke an Silvester allerdings ein Grund zu hecheln. Das Hecheln ist Ausdruck des Stresses und kann eine temperatursenkende Maßnahme zugleich sein.

Beobachten Sie auch die Stimmung der Katze gut. Damit die Katze sich beruhigt hilft es sie zu streicheln und Zuneigung zu zeigen. Dadurch fühlt die Katze sich geborgen. Auch das Lieblingsspielzeug kann zur Beruhigung beitragen. Steht ein Umzug an, dann benötigt die Katze zu Beginn noch etwas Ruhe und sie muss sich an die neue Wohnung gewöhnen. Hier hilft es, wenn die Katze die Wohnung auf eigene Faust erkunden kann.
4. Katze hechelt als Symptom einer Krankheit
In den meisten Fällen ist das Hecheln natürlichen Ursprungs und kein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung. Wenn Die Katze allerdings dauerhaft hechelt und nicht nur in Ausnahmesituationen, dann kann dies ein Hinweis auf eine Herzerkrankung sein. Ursache ist hierfür bei vielen Katzen eine angeborene Herzschwäche. Bei dieser ist der Herzmuskel verdickt und kann nicht mehr die volle Leistung bringen. Dies äußert sich darin, dass die Katze ständig hechelt.

Ist die Katze zudem relativ appettitlos und leidet schneller unter warmen Temperaturen, dann sollte dies dringend mit dem Tierarzt abgeklärt werden. In der Regel ist das Hecheln aber nur die Reaktion auf eine Stresssituation oder als Regulierung der Körpertemperatur anzusehen. Wenn es nur über kurze Zeit auftritt ist es völlig normal und kein Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung.
Weitere Interessante Artikel
- Wie alt wird eine Katze? Wichtiges zur Lebenserwartung von Katzen
- Die Tragzeit bei Katzen – wie lange trägt eine Katze?
- Das Entwurmen von Katzen – wie häufig sollten Katzen entwurmt werden?
- Kastration einer Katze: Wann ist die richtige Zeit?
- Wie viele Zähne hat eine Katze? Das Wichtigste zum Katzengebiss
- Wie heißt Gargamels Katze? Erfahre mehr und rate jetzt mit
- Wie viele Haare hat eine Katze? Erfahre mehr über Katzen und rate jetzt mit
- Die älteste Katze: Wie alt kann eine Katze werden?
- Die Kosten der Kastration einer Katze im Überblick
- Wann eine Katze ausgewachsen ist erfährst du jetzt
- Katze gefunden: Was kannst du bei Aufnahme eines Fundtieres tun?
- Katzenmythos: Sind es 7 oder neun Leben einer Katze?
- Katze überfahren – 1. Schritte bei einer überfahrenen Katze
- Narkose bei Katzen: Was ist nach dem Aufwachen zu beachten?
- Wenn die Katze rollig ist: Merkmale und Dauer der Rolligkeit
- Wie alt werden Katzen? Das Durchschnittsalter von Haus- und Rassekatzen
- Angst vor Gurken bei Katzen – was steckt dahinter?
- Die Stimmung der Katze erkennen: Unsere 5 Tipps helfen
- Katzen im Freigang: Unsere 6 Tipps für Freigänger im Winter
- Wenn Katzen streiten: Tipps zum Umgang mit Streit zwischen Katzen
- Umzug mit Katze – 5 Tipps, damit der Umzug möglichst stressfrei verläuft
- Fellpflege bei Katzen: 4 Tipps für schönes und gesundes Fell
- Artgerechte Katzenhaltung: Was man zur Haltung von Katzen dringend wissen muss
Mehr zum Thema Gesundheit
- Niereninsuffizienz bei Katzen: Symptome und Behandlung
- Ohrenpflege bei Katzen: Wichtiges zur richtigen Pflege von Katzenohren
- Demenz bei Katzen erkennen und richtig handeln
- Die Katze markiert in der Wohnung: Katze pinkelt ins Bett – Was tun?
- Meine Katze hechelt – 4 mögliche Gründe und Tipps für Hecheln bei Katzen
- Erbrechen bei Katzen: Ursachen und richtige Behandlung
- Blasenentzündung bei Katzen – Ursachen, Symptome, Behandlung
- Die Katze hat Durchfall: Ursachen und mögliche Behandlungswege
- Flüssigkeitsbedarf bei Katzen – darauf ist zu achten