Die älteste Katze: Wie alt kann eine Katze werden?
Die wohl älteste Katze war Creme Puff. Die US-amerikanische Hauskatze hat es in das Guinness Buch der Rekorde geschafft. Erfahre hier mehr darüber.

Das Alter der ältesten Katze
CremePuff war in Texas am 3. August 1967 geboren und verstarb am 6. August 2005 mit stolzen 38 Jahren. Jake Perry war der Besitzer von Creme Puff. Sie ist die älteste Katze. Ihm gehörte auch Granpa, der vorige Rekordhalter. Dieser wurde 1964 in Paris geboren und starb nach 34 Jahren.
Das lange Leben sollen sie, Publikationen zufolge, der Ernährung von Eiern, Speck, Spargel und Brokkoli sowie Kaffee mit Sahne zu verdanken haben.
Der 32 Jahre alte Kater Nutmeg kam aus England und hat es ebenfalls in das Buch geschafft.
Wie alt war die älteste Katze in Deutschlands?
Trampy, der Berliner Stubentiger von Frauchen Marina Rühmann, ist ganze 28 Jahre alt geworden. Das entspricht etwa 196 Katzenjahren. Katzen können ein sehr hohes Lebensalter erreichen, wie beispielsweise auch der 30 Jahre alte Casper aus Lübeck oder auch Kater Poppy aus Witten, diese beiden allerdings nicht vermerkt sind.

Das genaue Geburtsdatum wird oftmals nur von Rassekatzen notiert. Allerdings werden diese meistens nicht so alt wie normale Katzen. Deswegen besteht die Möglichkeit, dass es durchaus auch Katzen gibt, die noch älter geworden sind, als die älteste Katze.
Wie alt können Katzen im Durchschnitt werden?
Im Durchschnitt kann man auf jeden Fall sagen, dass Katzen wesentlich älter als Hunde werden. Normale Katzen werden hier zwischen etwa 14 und 16 Jahre alt und Rassekatzen etwa zwischen 10 und 13 Jahre alt.
Welche Katzen können durchschnittlich älter werden? Streuner – oder Hauskatzen?

Das durchschnittliche Lebensalter von Drinnen- oder Draußen- Katzen ist ungefähr dasselbe. Bei einfach drin lebenden Hauskatzen kommt es allerdings eher weniger vor, dass sie Opfer von beispielsweise einem Verkehrsunfall werden oder auch anderen Gefahren die draußen lauern. Dafür leiden Hauskatzen, die drinnen leben, oftmals an Stress und Fettleibigkeit.
Wie alt können Katzen im Durchschnitt in anderen Ländern werden?
In Deutschland lebende Katzen genießen meistens das Glück, ein Teil einer liebenswerten Familie zu sein. Sie kümmern sich liebevoll um den Stubentiger und sollte ihnen mal etwas zu stoßen, geht das Frauchen oder das Herrchen mit ihnen zu Arzt, wo sie meistens eine medizinische Versorgung erhalten. Nicht in allen aber doch in vielen anderen Ländern ist dies nicht der Fall. Deshalb haben die Katzen in anderen Ländern oftmals nicht so eine lange Lebenserwartung.
Wie findet man das Alter einer Katze heraus?

Wenn man seine Katze beispielsweise aus dem Tierheim hat und die Vorgeschichte oder das Alter nicht genau weiß, kann man dieses vom Tierarzt bestimmen lassen. Dieser kann anhand der Zähne und des gesamten Zustandes der Katze leicht feststellen, wie alt sie ist. Bei Katzen, die in einem schlechten Zustand sind oder Jahre lang schlecht ernährt wurden, kann es etwas schwieriger werden.
Warum ist das Katzenalter bedeutend?
Wenn man das Alter seiner Katze genauer kennt ist es viel einfacher, auf die einzelnen Bedürfnisse bei der Pflege und der Ernährung einzugehen und kann so die Lebensqualität seines Stubentigers steigern.
Weitere Interessante Artikel
- Wie alt wird eine Katze? Wichtiges zur Lebenserwartung von Katzen
- Die Tragzeit bei Katzen – wie lange trägt eine Katze?
- Das Entwurmen von Katzen – wie häufig sollten Katzen entwurmt werden?
- Kastration einer Katze: Wann ist die richtige Zeit?
- Wie viele Zähne hat eine Katze? Das Wichtigste zum Katzengebiss
- Wie heißt Gargamels Katze? Erfahre mehr und rate jetzt mit
- Wie viele Haare hat eine Katze? Erfahre mehr über Katzen und rate jetzt mit
- Die älteste Katze: Wie alt kann eine Katze werden?
- Die Kosten der Kastration einer Katze im Überblick
- Wann eine Katze ausgewachsen ist erfährst du jetzt
- Katze gefunden: Was kannst du bei Aufnahme eines Fundtieres tun?
- Katzenmythos: Sind es 7 oder neun Leben einer Katze?
- Katze überfahren – 1. Schritte bei einer überfahrenen Katze
- Narkose bei Katzen: Was ist nach dem Aufwachen zu beachten?
- Wenn die Katze rollig ist: Merkmale und Dauer der Rolligkeit
- Wie alt werden Katzen? Das Durchschnittsalter von Haus- und Rassekatzen
- Angst vor Gurken bei Katzen – was steckt dahinter?
- Die Stimmung der Katze erkennen: Unsere 5 Tipps helfen
- Katzen im Freigang: Unsere 6 Tipps für Freigänger im Winter
- Wenn Katzen streiten: Tipps zum Umgang mit Streit zwischen Katzen
- Umzug mit Katze – 5 Tipps, damit der Umzug möglichst stressfrei verläuft
- Fellpflege bei Katzen: 4 Tipps für schönes und gesundes Fell
- Artgerechte Katzenhaltung: Was man zur Haltung von Katzen dringend wissen muss
Mehr zum Thema Gesundheit
- Niereninsuffizienz bei Katzen: Symptome und Behandlung
- Ohrenpflege bei Katzen: Wichtiges zur richtigen Pflege von Katzenohren
- Demenz bei Katzen erkennen und richtig handeln
- Die Katze markiert in der Wohnung: Katze pinkelt ins Bett – Was tun?
- Meine Katze hechelt – 4 mögliche Gründe und Tipps für Hecheln bei Katzen
- Erbrechen bei Katzen: Ursachen und richtige Behandlung
- Blasenentzündung bei Katzen – Ursachen, Symptome, Behandlung
- Die Katze hat Durchfall: Ursachen und mögliche Behandlungswege
- Flüssigkeitsbedarf bei Katzen – darauf ist zu achten
Liebe Katzenfreunde,
wir haben vor Kurzem erst das wahre Alter unseres Katers „Tobi“ herausgefunden. Er ist im Juni 1987 geboren und also jetzt 33 Jahre alt. Er ist ein grau-getigertes Europäisches Kurzhaar, lebt in der Nähe von Rostock und es geht ihm ausgesprochen gut. Er sieht blendend aus.
Wir haben ihn im Guinness-Buch angemeldet, denn im Moment finden wir keine Meldungen über eine ältere lebende Katze.
Liebe Grüße
Christian Take
Hallo Christian,
wow, 33 Jahre ist ein stolzes Alter.
Wir wünschen Tobi noch viele weitere gesunde Jahre.
Viele Grüße
Das Kuschelkatzen-Team