Wie viele Zähne hat eine Katze? Das Wichtigste zum Katzengebiss
Wie viele Zähne hat eine Katze? Die Zähne von Katzen haben, wie beim Menschen auch, verschiedene Aufgaben und Merkmale. Was sind Aufgaben und Merkmale von Katzenzähnen? Alles Wichtige dazu erfährst du in diesem Beitrag.

Wie viele Zähne hat eine Katze? Die Aufgaben von Katzenzähnen
Wie viele Zähne hat eine Katze? – Eine interessante Frage, denn Menschen, Hund, Katze und Pferd unterscheiden sich in der Anzahl ihrer Zähne. Aber nicht nur die Anzahl ist verschieden, sondern auch die Form der einzelnen Zähne entscheidet sich je nach Tierart.
Das hängt natürlich mit den Aufgaben des Gebisses zusammen. In erster Linie dienen die Zähne der Aufnahme und Zerkleinerung der Nahrung. Aber das ist nicht alles. Katzenmütter transportieren zum Beispiel mit einem vorsichtigen Griff ihrer Zähne ihre Katzenkitten, wenn es nötig ist.
Werbung
Finde jetzt für Deinen Vierbeiner das perfekte Katzenfutter mit hohem Fleischanteil
Fleischfresser – das Katzengebiss

Die Anzahl der Zähne unterscheidet sich zuerst darin, ob das Tier ein Pflanzen- oder Fleischfresser ist. Aber: Wie viele Zähne hat eine Katze? Die Katze ist ein Fleischfresser. Deshalb hat sie Eckzähne, die Pflanzenfresser nicht brauchen. Mit diesen Eckzähnen kann sie ihre Jagdbeute wie zum Beispiel Mäuse präzise töten. Danach kann mit dieser Art von Zahn die Beute zerrissen werden. Aber sie dienen auch der Verteidigung und, wie oben schon erwähnt, dem Tragen der Katzenbabys.
Das Katzengebiss entwickelt sich – Wie viele Zähne hat eine Katze?
Doch zunächst, als Katzenbaby, ist die Katze ganz ohne jeden Zahn. Erst im Alter von etwa zwei Wochen brechen die Schneidezähne durch das Zahnfleisch. Die Bildung des Milchgebiss beginnt. Sind die Schneidezähne ausgebildet, stoßen die Eckzähne durch. Mit drei bis spätestens sechs Wochen brechen dann die vorderen Backzähne durch. Nun ist das Milchgebiss vollständig. Die hinteren Backenzähne sind nicht vorhanden. Die junge Katze hat jetzt 28 sehr helle Zähne.

Mit etwa drei Monaten beginnt das dauerhafte Gebiss der erwachsenen Katze durchzubrechen. Die einzelnen Zähne stoßen durch das Zahnfleisch, verdrängen die Milchzähne von ihrem Platz, die deshalb schließlich ausfallen.
Mit durchschnittlich sechs Monaten ist das dauerhafte Gebiss der Katze in der Regel vollständig. Jetzt sind auch die hinteren Backenzähne vorhanden. Das vollständige Gebiss einer erwachsenen Katze besteht aus dreißig Zähnen.
Die Arten von Zähnen bei Katzen und ihre Funktionen
Wie bei allen Tierarten haben die Zähne der Katzen zur genauen Bestimmung wissenschaftliche Namen. Bei der zahnärztlichen Untersuchung wird der Kiefer zunächst in Ober- und Unterkiefer und dann in Viertel eingeteilt.
So hat die Katze insgesamt in Ober- und Unterkiefer vier Eckzähne, wissenschaftlich Canini, die wie schon erwähnt zum Zerreißen der Beute gut geeignet sind.

Vordere Backenzähne oder Prämolaren hat die Katze im Oberkiefer sechs und im Unterkiefer vier. Sie sind sehr spitz, denn sie dienen zum Zerschneiden von Fleischstücken. Katzen Zerkauen ihre Beute nicht. Erwachsenen Katzen haben zusätzlich vier Backenzähne oder Molaren.
Katzen haben insgesamt zwölf Schneidezähne oder Inzisivi. Sie sind im Ober- und Unterkiefer jeweils wie in einer Reihe nebeneinander angeordnet, so dass sie mit ihnen Fleischhappen aufnehmen kann, Knochen abnagen kann oder Federn von erbeuteten Vögeln ausrupfen kann. Auch zur Fellpflege sind die Schneidezähne hilfreich.
So ein Katzengebiss ist also viel interessanter als man zunächst vermuten würde, und leicht unterschätzt man die vielen Aufgaben der Zähne.
Fazit: Wie viele Zähne hat eine Katze?
Das vollständige Gebiss einer erwachsenen Katze besteht aus dreißig Zähnen.
Weitere Interessante Artikel
- Wie alt wird eine Katze? Wichtiges zur Lebenserwartung von Katzen
- Die Tragzeit bei Katzen – wie lange trägt eine Katze?
- Das Entwurmen von Katzen – wie häufig sollten Katzen entwurmt werden?
- Kastration einer Katze: Wann ist die richtige Zeit?
- Wie viele Zähne hat eine Katze? Das Wichtigste zum Katzengebiss
- Wie heißt Gargamels Katze? Erfahre mehr und rate jetzt mit
- Wie viele Haare hat eine Katze? Erfahre mehr über Katzen und rate jetzt mit
- Die älteste Katze: Wie alt kann eine Katze werden?
- Die Kosten der Kastration einer Katze im Überblick
- Wann eine Katze ausgewachsen ist erfährst du jetzt
- Katze gefunden: Was kannst du bei Aufnahme eines Fundtieres tun?
- Katzenmythos: Sind es 7 oder neun Leben einer Katze?
- Katze überfahren – 1. Schritte bei einer überfahrenen Katze
- Narkose bei Katzen: Was ist nach dem Aufwachen zu beachten?
- Wenn die Katze rollig ist: Merkmale und Dauer der Rolligkeit
- Wie alt werden Katzen? Das Durchschnittsalter von Haus- und Rassekatzen
- Angst vor Gurken bei Katzen – was steckt dahinter?
- Die Stimmung der Katze erkennen: Unsere 5 Tipps helfen
- Katzen im Freigang: Unsere 6 Tipps für Freigänger im Winter
- Wenn Katzen streiten: Tipps zum Umgang mit Streit zwischen Katzen
- Umzug mit Katze – 5 Tipps, damit der Umzug möglichst stressfrei verläuft
- Fellpflege bei Katzen: 4 Tipps für schönes und gesundes Fell
- Artgerechte Katzenhaltung: Was man zur Haltung von Katzen dringend wissen muss
Mehr zum Thema Gesundheit
- Niereninsuffizienz bei Katzen: Symptome und Behandlung
- Ohrenpflege bei Katzen: Wichtiges zur richtigen Pflege von Katzenohren
- Demenz bei Katzen erkennen und richtig handeln
- Die Katze markiert in der Wohnung: Katze pinkelt ins Bett – Was tun?
- Meine Katze hechelt – 4 mögliche Gründe und Tipps für Hecheln bei Katzen
- Erbrechen bei Katzen: Ursachen und richtige Behandlung
- Blasenentzündung bei Katzen – Ursachen, Symptome, Behandlung
- Die Katze hat Durchfall: Ursachen und mögliche Behandlungswege
- Flüssigkeitsbedarf bei Katzen – darauf ist zu achten